8. Dezember 2009

Barbra Streisand "Guilty"





Als 1980 bekannt wurde, daß die bestbezahlte weibliche Sängerin Amerikas Barry Gibb gebeten hatte, ein Album für sie zu schreiben, da herrschte mit einem Mal betretenes Schweigen unter den Kritikern. Waren gerade sie es doch gewesen, die noch kurze Zeit vorher sich einig waren: 'Ja, Barry Gibb ist ein ganz guter Produzent, aber niemals wird sich ein Weltstar von ihm produzieren lassen, denn ein Weltstar möchte seinen eigenen Sound haben - und keinen Bee Gees-Sound.' Nun, Kritiker sind dafür bekannt, daß sie gerne mit ihrer Unwissenheit und ihren Vorurteilen hausieren gehen, weil sie der Meinung sind, sie müßten sich unbedingt zu allem äußern - besonders dann, wenn sie möglichst besser schweigen sollten...





Schon der kurze Trommelwirbel, der den Titelsong dieses Albums einleitet, macht es deutlich: Barbra Streisand ist endlich in der Realität angekommen. Ließ sich die Diva sonst gerne von allzu vielen Streichern umschmeicheln und pflegte dabei stets ihren unverwechselbaren, immer etwas dramatisch klingenden Gesangsstil, so springt sie hier auf dem Album "Guilty" zum ersten Mal über ihren Schatten und stellt ihre begnadete Stimme einfach in den Dienst der Lieder. Barbra Streisand gibt hier nicht die Diva, sondern beweist, daß sie schlichtweg eine der besten Sängerinnen aller Zeiten ist. Ja, für dieses Album trennte sie sich von vielen liebgewordenen Gewohnheiten: Hatte sie sonst den Ruf, Komponisten und Texter mit Änderungswünschen zur Verzweiflung zu bringen, so stimmte sie dieses Mal allen Kompositionen, die ihr Barry Gibb vorlegte, zu. Desweiteren verzichtete sie darauf, mit einem Live-Orchester im Studio aufzunehmen (und damit auf die Möglichkeit, noch während der Aufnahme einen Einfluß in Bezug auf Tempo und Dynamik zu haben), und sie ließ Barry Gibb in seiner Eigenschaft als Arrangeur und Produzent freie Hand. - Respekt! Barbra Streisand mußte die Änderung ihrer Verhaltensweisen nicht bereuen, denn Barry Gibb dankte es ihr, indem er für sie das künstlerisch anspruchvollste, musikalisch mitreißendste und kommerziell erfolgreichste Album ihrer Karriere machte.
Barbra Streisand, man darf es vielleicht einmal sagen, verdankte ihre bisherigen Erfolge bis dahin in erster Linie zumeist etwas älteren Hörern. Offensichtlich war ihr daran gelegen, sich einen neuen Hörerkreis zu erobern. Deshalb kann es auch nicht verwundern, daß sie Barry Gibb ausdrücklich um ein "kommerzielles" Album gebeten hatte, und "kommerziell" darf in diesem Fall wohl als "zeitgemäß" verstanden werden. Ist "Guilty" ein zeitgemäßes Album? - Ohne jeden Zweifel! Noch nie zuvor durfte man Barbra Streisand so modern, so nah am Puls der Zeit und so fest mit beiden Füßen auf dem Boden hören wie auf diesem Album. Aber dieses Album ist noch mehr: Es geht weit darüber hinaus, ein nur charakteristisches Album der 80er Jahre zu sein - es ist ein zeitloses Meisterwerk.
Für Barry Gibb, einem der besten Songschreiber überhaupt, war es sicherlich eine große Herausforderung, die Lieder für dieses Album und damit speziell für Barbra Streisands Stimme zu schreiben. "Wenn man für jemand anderen schreibt, und diese Person hat den Tonumfang, den Barbra hat, dann ist man gefordert und man schreibt Sachen, die man selber vielleicht nicht in der Lage wäre zu singen." Mit jedem einzelnen der neun Lieder liefert er jeweils ein Meisterstück ab für Barbra Streisands Stimme, diesem wundervollen Instrument, und schafft damit die Grundlage für eine künstlerisch überragende Leistung. Wenn man die Lieder hört, dann kann man verstehen, warum Barbra Streisand keine dieser Kompositionen zurückgewiesen hat. Nicht nur, daß sie bei allen Stücken mit ihrem Können als Sängerin brillieren kann, nein, ihr werden hier auch ganz neue musikalische Perspektiven eröffnet. Und es macht Freude, mit anzuhören, wie sich Barbra Streisand auf diese neuen Möglichkeiten einläßt.







"Life is a moment in space
when the dream is gone
it's a lonelier place"



Durch alle neun Lieder dieses Albums zieht sich das Thema der Liebe wie ein roter Faden. Und welches Instrument wäre besser dazu geeignet, das Lied der Liebe zu singen, wenn nicht die Stimme einer Barbra Streisand. Es ist die Liebe, die dem Leben erst einen Sinn verleiht, und dieser Sinn ruht als Traum, ruht als Urbild in den Herzen der Menschen. Jedes erfüllte Leben ist die Verwirklichung dieses Traumes. Aber unter welcher Voraussetzung nur kann sich dieser Traum verwirklichen? Reicht es aus, lediglich von der Liebe zu träumen? Wohl kaum! - Nein, die Liebe muß erstritten, muß erkämpft werden. Auf der einen Seite ist sie ein Geschenk, das dem Menschen zuteil wird, auf der anderen Seite jedoch muß der Mensch sich dieses Geschenkes als würdig erweisen.


"Make it a crime to be lonely or sad
you got a reason for livin'
you battle on with the love you're livin' on"



Wer die Chance der Liebe ergreift und sich jeden Tag aufs neue um sie bemüht - für den wird sich der Traum verwirklichen. Und mit der Verwirklichung dieses Traumes überwinden wir alle Grenzen, selbst die Grenzen der Zeit. Im Augenblick wahrer Liebe öffnet sich der Ausblick in die Ewigkeit - jetzt, erst jetzt haben wir uns wirklich gefunden, erst jetzt leben wir, erst jetzt sind wir wirklich frei:


"Run wild
out on the edge of time, child
carry your dreams away, love
no one can hold you now
for you are an island"



Zu den ergreifendsten Augenblicken dieses Albums gehört Barbra Streisands Interpretation des Liedes "The love inside". Wenn sie dem Erflehen um Liebe ihre Stimme leiht, dann geschieht das ganz ohne jede Theatralik oder übertriebene Dramatik. Nein, jede Selbstdarstellung läßt sie fahren und erreicht damit eine Eindringlichkeit, die ihresgleichen sucht. Wenn man die Augen schließt und in dieses Lied versinkt, dann hat man den Eindruck, nicht mehr die Stimme Barbra Streisands zu hören - sondern mit einem Mal vernimmt man die Stimme des Menschen selber, der die innere Leere fühlt und sein Flehen um Liebe in die Weite der Unendlichkeit sendet:


"And we can't take it home
the fire that was burning
when all around was turning
and we were cruising for the ride
gotta give a little of the love inside
not to take it all and watch me fall"



Weitere Höhepunkte des Albums sind natürlich die beiden Duett-Lieder "Guilty" und "What Kind Of Fool". Obwohl Barbra Streisand und Barry Gibb sich durch einen sehr eigenen, individuellen Gesangsstil auszeichnen, verschmelzen ihre Stimmen hier zu einer wundervollen Harmonie. Und man gewinnt den Eindruck, daß sie diese beiden Lieder nicht nur einfach miteinander singen, sondern daß es klingende Gespräche sind ...







Der Eindruck, den man beim Blick auf das Album-Cover gewinnt, bestätigt sich beim Hören der Lieder: Hier haben sich zwei Künstler gesucht und gefunden. Für Barbra Streisand und Barry Gibb wurde die Arbeit an diesem Album zum Beginn einer andauernden Freundschaft. Offiziell ist "Guilty" sicherlich ein Barbra Streisand-Album, aber jeder, der dieses Album gehört hat, wird zu dem Schluß kommen, daß es eigentlich das Album zweier Künstler ist, denn man kommt nicht umhin festzustellen, daß Barry Gibb in jedem Augenblick dieses Albums als Komponist, Texter, Arrangeur, Produzent, Duett-Partner, Backup-Sänger und Gitarrist allgegenwärtig ist.
Für Barbra Streisand wurde das Album Guilty zu einem überwältigenden Erfolg. Es verkaufte sich weltweit über 15 Millionen mal, dazu kamen noch über 10 Millionen verkaufter Singels. Desweiteren erhielt das Album fünf Grammy-Nominierungen in den Kategorien Album of the Year, Pop Female Vocalist, Pop Vocal Group, Record of the Year und Song of the Year. Gewonnen haben Barbra Streisand und Barry Gibb die Trophäe gemeinsam in der Kategorie "Pop Vocal Group".
Ja, und es sei hier eigens erwähnt, auch von allen Kritikern wurde das Album überschwenglich gelobt. Was blieb ihnen angesichts eines solchen Werkes auch anderes übrig?! Wieder einmal hatte Barry Gibb seine Mission erfolgreich erfüllt.
Welche Mission? Nun, er hat es einmal selbst mit einem breiten sympathischen Lächeln gesagt: "Meine Mission ist es, die Kritiker zu verwirren."...
Wärmstens empfehlen möchte ich an dieser Stelle auch Barry Gibbs Guilty Demos, die offiziell als Download bei iTunes erhältlich sind. Auf diesen Demos kann man zwei zusätzliche Lieder ("Carried away" und "Secrets") hören, die für das Album Guilty komponiert, aber nicht verwendet wurden. Wenn man die endgültigen Versionen der einzelnen Lieder mit den Demo-Fassungen vergleicht, dann fällt auf, daß Barry Gibb von Anfang an eine sehr klare Vorstellung davon hatte, wie die Lieder letztendlich auf dem Album klingen sollten. Und Barry Gibb die Lieder des Albums Guilty selber singen zu hören - das sollte man sich nicht entgehen lassen ...









Die Nachwirkung

Ja, in der Tat, Barbra Streisand hat 1980 die Zusammenarbeit mit Barry Gibb offensichtlich sehr genossen. Man sieht es den Bildern des Albums förmlich an. Wann hat man Barbra Streisand jemals so locker, so unverstellt ehrlich und mit so wunderbaren Blicken gesehen?! Während der Aufnahme-Sitzungen war für sie die Welt auch noch in Ordnung. Da konnte sie noch nicht ahnen, welch ein sensationeller Erfolg dieses Album werden würde. Aber als das Lied "Woman in Love" als Single erschien und Gold und Platin in den Vereinigten Staaten bekam und zur meistverkauften Single ihrer Karriere als Schallplatten-Künstlerin wurde ... ja, da zeichnete es sich bereits ab. Sie hatte zwar gehofft, daß diese Single gut laufen würde, aber mit einem derart großen Erfolg hatte sie nicht gerechnet. Das Album "Guilty" sprengte dann all ihre Erwartungen. Es bekam Gold und fünfmal Platin und wurde das meistverkaufte Album ihrer Karriere. - Und was war daran schlimm? Eigentlich nichts - bis auf die Tatsache, daß niemand über Barbra Streisand sprach, sondern ausschließlich Barry Gibb im Mittelpunkt des Interesses stand. Jedermann sprach über seine meisterhafte Arbeit an diesem Album, die Kritiker verneigten sich vor Ehrfurcht, innerhalb kürzester Zeit entstanden Cover-Versionen seiner Komposition "Woman in Love" - und etliche Weltstars (Kenny Rogers, Dionne Warwick, Diana Ross) warteten darauf, von ihm ein Album produziert zu bekommen. Für Barbra Streisand war die Tatsache, daß der größte kommerzielle Erfolg ihrer Karriere als Schallplatten-Künstlerin das Verdienst eines anderen Künstlers war, eine bittere Erkenntnis. Damit hatte sie nicht gerechnet. Und mit tiefverletztem Stolz kehrte sie der Welt den Rücken zu und suchte Zuflucht im elfenbeinernen Turm ihrer Eitelkeit. Einmal und nie wieder! Für Barbra Streisand stand damit fest, daß es in Zukunft keine erneute Zusammenarbeit mit Barry Gibb geben würde. Natürlich blieben sie Freunde - warum auch nicht? Barbra Streisand dachte nicht daran, ihm die Schuld an ihrem Unglück zu geben. Nein, in keinster Weise! Er hatte es ja nicht böse gemeint - es war halt einfach geschehen ...
Und so kehrte sie auf der Flucht vor dem Album "Guilty" zu ihren alten Gewohnheiten zurück und arbeitete an ihrer eigenen Legende. Auf den Alben, die sie in den folgenden Jahren herausbrachte, glänzte sie mit ihrer überragenden Stimme, aber musikalisch überzeugen konnten diese Werke nicht. Da gab es einfach zu viele Streicher und zu viele Produzenten, denen es nicht erlaubt war, zu produzieren...
Und Barry Gibb? - Offensichtlich hat er von den innersten Gefühlen der Diva, seiner Freundin, nichts geahnt. Wie sollte er auch! Schließlich sprach Barbra Streisand über die Jahre hinweg immer wieder über eine erneute Zusammenarbeit mit ihm ... Entweder wollte sie ihm nicht die Wahrheit sagen, oder sie war einfach nicht in der Lage, ihre Gefühle bezüglich einer Zusammenarbeit in Worte zu fassen. Aber um jedes mögliche Mißtrauen seinerseits gleich im Keim zu ersticken, lud sie ihn 1987 dazu ein, bei ihrem ersten Konzert seit zwanzig Jahren als Gast aufzutreten. Barry Gibb fühlte sich geehrt, nahm die Einladung an, verlieh dem Konzert, das offensichtlich wohl insgesamt eher auf ältere Hörer zugeschnitten war, einen funkelnden Glanzpunkt - und durfte wieder gehen ...
1994 brachte die Diva dann das Album "Barbra - The Concert" heraus. Wer gehofft hatte, ihren größten Single-Hit einmal live zu hören, der wurde leider enttäuscht. Barbra Streisand sang das Lied nicht. Sie sang überhaupt kein einziges Lied ihres erfolgreichsten Albums ...
Im Jahr 2004 geschah dann etwas gänzlich Unerwartetes: Barbra Streisand bat Barry Gibb um eine erneute Zusammenarbeit, ja, er sollte ein neues Album für sie produzieren. Was war geschehen? War die Diva etwa im Alter milder und einsichtiger geworden? Nein, war sie nicht! Die Diva fragte Barry Gibb deshalb, weil ihre Plattenfirma sie dazu gedrängt hatte. Ein schlimmer Fehler, denn: Eine Diva läßt sich nicht drängen! - Barry Gibb gab sich große Mühe, komponierte ebenso wundervolle Lieder, legte als Produzent wieder eine meisterliche Arbeit vor, - aber er hatte einfach keine Chance. Er wurde schlichtweg von der Diva boykottiert. Barbra Streisand hatte diese Zusammenarbeit nie gewollt und sang deshalb die Lieder zwar professionell - aber ohne Herz. Dementsprechend wurde das Album "Guilty Pleasures" auch kein Erfolg. Man schaue sich ruhig einmal in diesem Zusammenhang das maskenhaft eingefrorene Lächeln der Diva auf den Bildern des Albums an ... Ja, da ist es nicht mehr nötig, irgendwelche Fragen zu stellen ...
Ein Jahr später erschien von Barbra Streisand das Album "Live in Concert 2006". Weder von dem Album "Guilty" noch von dem Album "Guilty Pleasures" sang sie auch nur ein einziges Lied.
Eine erneute Zusammenarbeit zwischen Barbra Streisand und Barry Gibb wird es wohl in Zukunft nicht mehr geben. Vielleicht ist das auch ganz gut so. Barry Gibb hat wahrlich etwas Besseres verdient ...












Since it became known in 1980 that America's best-paid female singer had asked Barry Gibb to write an album for her, there was a sudden awkward silence among the critics. Hadn't exactly they agreed just a short time ago: "Indeed, Barry Gibb is a quite good producer, but a world star will always refuse to become produced by him, for a world star wants to have its own sound - and not a Bee Gees sound. " Well, critics are known for that they like to peddle their ignorance and their prejudices, because they feel they must express themselves strictly to all - especially if they rather should keep quiet as possible ...






Already even the brief drum roll, which introduces the theme song of this album, makes it very clear: Barbra Streisand has finally arrived in the real world. Had the diva till then usually prefered to be wraped up in flattering strings, all too many, which would caress her unmistakable, always slightly dramatic-sounding vocal style, she here denies, on the album 'Guilty', for the first time ever herself any predilections, and her gifted voice is just to serve the songs. Barbra Streisand is not here the diva, but proves that she is simply one of the best singers of all time. Indeed, for this album she parted company with many cherished habits: Had she usually the reputation of driving to despair the composers and lyricists with her requests for change, she this time agreed to all the compositions which were presented to her by Barry Gibb. Moreover, she abandoned it to record with a live orchestra in the studio (and hence to the possibility to have an influence in terms of tempo and dynamics, even during recording), giving Barry Gibb a free hand in his capacity as an arranger and producer. - Respect! Barbra Streisand had not to regret the change of her habits, as Barry Gibb thanked her by bringing forth the artistically most demanding, musically most exciting, commercially most successful album of her career.
Barbra Streisand, it may perhaps be allowed to say this once, owed her success to that date in the first place mostly a somewhat older audience. Apparently, she was keen to also conquer a new audience. Therefore there may be no surprise that she had asked Barry Gibb specifically for a 'commercial' album, and 'commercial' may be better understood as 'up-to-date' in this case. Is 'Guilty' a seasonable album? - Without a doubt! Never before Barbra Streisand sounded so modern, so close to the pulse of time and with both feet on the ground like on this album. But this album is even more: It goes far beyond to be just a typical album of the 80s - it is a timeless masterpiece.
For Barry Gibb, one of the best songwriters ever, it was certainly a big challenge, to write the songs for this album and thus specifically for Barbra Streisand's voice. "If you are writing for someone else, and that person has the range that Barbra has, it stretches you out and makes you write other things, that you might not really be able to sing yourself." With each of the nine songs he delivers a masterpiece for Barbra Streisand's voice, for this wonderful instrument, and thus creates the basis for an artistically superior performance. Hearing these songs makes one easily understand why Barbra Streisand has not rejected any of these compositions. Not only that she can excel in all the songs with her skill as a singer, no, also completely new musical perspectives are opened up to her. And it is enjoyable to accompany by ear how Barbra Streisand embarks on these new opportunities.








"Life is a moment in space
when the dream is gone
it's a lonelier place"



Through all nine songs on this album runs the theme of love as a common thread. And which instrument would be better suited to sing the song of love, if not the voice of Barbra Streisand. It is only love that gives life sense, and this sense rests as a dream, lies as an original in the hearts of men. Each fullfilled life is the realization of this dream. But under which premise can this dream only achieve? Is it enough just to dream about love? Hardly! - No, one must fight for, must combat for this love. On the one hand, it is a gift that is given to men, on the other hand, men must prove themselves worthy of this gift.



"Make it a crime to be lonely or sad
you got a reason for livin'
you battle on with the love you're livin' on"



Who will take the chance of love and will take trouble over her every day again - those will realize the dream. And with the realization of this dream we overcome all limits, even the boundaries of time. At the moment of true love the view to eternity opens - now, only now we have really found us, only now we live, only now we are truly free:



"Run wild
out on the edge of time, child
carry your dreams away, love
no one can hold you now
for you are an island"



Among the most poignant moments of this album counts Barbra Streisand's performance of the song 'The love inside'. When she lends to the entreaty for love her voice, then she does this so entirely without any histrionics or excessive drama. She lets really go any self-presentation, thereby achieving an urgency to seek its equal. If you close your eyes and sink into this song, then one has the impression of listening not the voice of Barbra Streisand - but all of a sudden we hear the voice of the human being itself, who feels the inner emptiness and sends its plea for love into the vastness of the immensity:



"And we can't take it home
the fire that was burning
when all around was turning
and we were cruising for the ride
gotta give a little of the love inside
not to take it all and watch me fall"



Other highlights of the album are, of course, the two duet songs 'Guilty' and 'What Kind of Fool'. Although Barbra Streisand and Barry Gibb are characterized by a very own individual singing style, their two voices here blend together into a wonderful harmony. And one gets the impression that they do not just sing with each others these two songs, but that these songs are sounding conversations ...








Looking at the album cover the impression one gets becomes confirmed by listening to the songs: Here are two artists who have sought and found each others. For both, Barbra Streisand and Barry Gibb the working on this album was the beginning of a lasting friendship. Officially 'Guilty' is certainly a Barbra Streisand-album, but anyone who has listened to this album will come to the conclusion that it really is the album of two artists, because one cannot help awaring Barry Gibb's omnipresence as a composer, lyricist, arranger, producer, duet partner, back-up singer and guitarist at every moment of this album.
The album Guilty has been an overwhelming success for Barbra Streisand. It got sold over 15 million times worldwide, plus there were over 10 million singles sold. Furthermore, the album received five Grammy nominations in the categories Album of the Year, Pop Female Vocalist, Pop Vocal Group Record of the Year and Song of the Year. Barbra Streisand and Barry Gibb have won the trophy together in the category "Pop Vocal Group".
Well, and it should be mentioned extra here, that the album was effusively praised also by all critics. What other alternative did they have in face of such a work?! Once again Barry Gibb had successfully fulfilled his mission.
What mission? Well, as he himself has said it once, with a broad friendly smile on his face: "My mission is to confound the critics."...
At this point I would like to warmly recommend Barry Gibb's 'Guilty Demos', which are officially available for download at iTunes. On these demos there are two more songs ('Carried Away' and 'Secrets') to be heard which were composed for the album 'Guilty', but not used. Comparing the final versions of each song with the demo versions, one notices that Barry Gibb had a very clear idea right from the beginning of how the songs should eventually sound on the album in the end. And to hear Barry Gibb himself singing the songs of the album Guilty - that truely is a thing one should not miss ...











The aftermath

Yes, in fact, Barbra Streisand obviously has enjoyed the collaboration with Barry Gibb in 1980. Even the pictures of the album cover mirror this. When else were we able to watch Barbra Streisand behaving herself so relaxed, so undisguised honest and with such stunning looks of her eyes? During the recording sessions the world was still all right for her. As she could not foresee then what a sensational success this album would become. But when the song "Woman in Love" was released as a single, and received gold and platinum in the United States, becoming the best-selling single of her career as a recording artist ... well, then it was already emerging. Of course she had hoped that this single would sell well, but she had not expected such a huge success for it. The album "Guilty" finally blew all her expectations. It earned gold and five times platinum and became the best selling album of her career. - And what was bad about this? Nothing really - only except for the fact that no one was talking about Barbra Streisand, but Barry Gibb was at the center of attention. Everyone talked about his masterful work on this album, the critics bowed down in awe, in a very short time a bunch of cover versions of his song "Woman in Love" were recorded - and several world stars (Kenny Rogers, Dionne Warwick, Diana Ross) were waiting in line for him to get an album produced. For Barbra Streisand was the fact, that the biggest commercial success of her career as a recording artist was to the credit of another artist, a bitter realization. This she had not expected. And with deeply wounded pride she turned to the world her back and sought refuge in the ivory tower of her vanity. Once and never again! For Barbra Streisand it was certain that in future there would be no furthermore collaboration with Barry Gibb. Of course, they remained friends - why not? Barbra Streisand had no intention of giving him the blame for her misfortune. No, not in any way! He had indeed meant no harm - it simply happened ...
And so she returned, on the run from the album "Guilty", back to her old habits and continued working on her own legend. Her outstanding voice still is splendid on the albums which became released by her in the following years, but these works were not musically convincing. There were just too many strings and too many producers, who were not allowed to produce ...
And Barry Gibb? - Obviously, he is unaware of the innermost feelings of the diva, his girlfriend. How could he! After all, Barbra Streisand still talked about a renewed collaboration with him over the years ... Either she did not want to tell him the truth, or she simply was unable to put her feelings regarding a new cooperation into words. But to nip in the bud any possible suspicions as far as he is concerned, she invited him in 1987 to perform as a guest at her first concert since twenty years. Barry Gibb felt honored, accepted the invitation, gave a highlight to a concert that was obviously tailored to older listeners - and was allowed to quit again ...
In 1994 the diva finally released the album "Barbra - The Concert". Those who had hoped to once hear her biggest single hit in a live version unfortunately became disappointed. Barbra Streisand did not sing this song. Not a single composition of her most successful album was performed by her on it ...
In 2004 then something entirely unexpected happened: Barbra Streisand asked Barry Gibb for a new collaboration, yes, he really should produce a new album for her. What had happened? Did the diva become milder and more insightful with growing age? No, she did not! The diva asked Barry Gibb, only because her record company had pushed her to do so. A bad mistake, because: A diva is unpushable! - Barry Gibb took great pains, composed again songs as beautiful as before, created again a masterful work as a producer - but he just had no chance. He was simply boycotted by the diva. Barbra Streisand had never wanted this cooperation, and so she sang the songs truely professional - but without a heart. Accordingly, the album "Guilty Pleasures" was not a success. In this context one may just take a look at the mask-like frozen smile of the diva in the pictures of this album ... Indeed, it is unnecessary to ask any questions any longer ...
One year later the album "Live in Concert 2006" became released by Barbra Streisand. Neither from the album "Guilty" or from the album "Guilty Pleasures" she sang only one single song.
Another new collaboration between Barbra Streisand and Barry Gibb will hardly become realized in the future. Perhaps this is a good thing. Barry Gibb has truly deserved some better ...